Nachhaltig Wohnen

Umwelt- und Klimaschutz

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind im wahrsten Sinne des Wortes zwei der brennendsten Themen unserer Zeit. Auch im Boardinghaus Eching. Denn die Auswirkungen des Klimawandels sind nicht mehr zu übersehen. Anspruchsvoll wohnen ohne Verzicht, aber mit gutem Gewissen ist möglich. Erfahren Sie hier wieso.

Energie und Wärme

Seit 2019 produziert das Boardinghaus Eching seinen eigenen Strom und Wärme.

Unser Vitobloc 200 EM-20/39 Blockheizkraftwerk produziert eine elektrische Leistung von ca. 20 kW und mittels Kraft-Wärme-Kopplung eine thermische Leistung von 39 kW. Dabei wird ähnlich wie bei einem Automotor durch den Einsatz eines Brennstoffes Energie erzeugt. Doch anders als beim Verbrennungsmotor im Auto, wird die Abwärme, die bei der Verbrennung entsteht, in ein angeschlossenes (gekoppeltes) Heizsystem eingespeist und dient so zur Heizung und Warmwasserbereitung. Durch die Produktion vor Ort entfallen die Verluste bei der Stromverteilung und dem Transport von Wärme über weite Strecken. So erreicht unser Kraftwerk einen Gesamtwirkungsgrad unter Vollast von ca. 95 % und verdient sich damit die höchstmögliche Energieeffizienzklasse A++. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Wirkungsgrad von konventionellen Kraftwerken liegt bei ca. 40 Prozent, was bedeutet, dass 60 Prozent der eingesetzten Energie als Abwärme ungenutzt an die Umwelt abgegeben werden.
Als Brennstoff kommt bei uns klimaneutrales Erdgas zum Einsatz. Klimaneutral deshalb, da die entstehenden CO₂-Emissionen kompensiert werden.

Tagsüber trägt eine Solarthermie-Anlage zur Warmwasserversorgung des Boardinghauses bei.

Hinzu kommt die CO₂-freie Stromerzeugung von 3 Photovoltaik-Anlagen mit einer Maximalleistung von zusammen ca. 47 kW.

Um die Stromversorgung unserer Appartements zu einem möglichst hohen Anteil aus selbst erzeugtem Strom zu decken, kommen 3 Energiespeicher ins Spiel, die zusammen bis zu 42 kWh Strom speichern können und in Phasen mit geringem Bedarf die Überschüsse aufnehmen und bei Lastspitzen den erhöhten Energiebedarf kompensieren.

Durchschnittlich verbraucht jede Person in Deutschland etwa 1.300 Kilowattstunden (kWh) Strom im Jahr, das entspricht ca. 3,5 kWh am Tag. Unser Blockheizkraftwerk läuft im Jahr geschätzt 5.500 Stunden unter Volllast und generiert dabei über 100.000 kWh Strom, genug also für ca. 80 Personen. Unsere Energiespeicher wiederum speichern genug Energie, um damit im Schnitt 12 Personen einen ganzen Tag lang mit Energie versorgen zu können.​

Einsparmaßnahmen

Um unseren Bedarf an Strom und Wärme zu reduzieren, haben wir folgenden Maßnahmen ergriffen:

Umweltschutz

Ein umweltfreundlicher Betrieb und der sparsame Umgang mit Ressourcen ist für uns eine Selbstverständlichkeit!

Helfen Sie mit

Helfen Sie uns dabei, den ökologischen Fußabdruck des Boardinghauses zu reduzieren.
UKB

Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern

Seit Mitte 2021 ist das Boardinghaus Eching Teilnehmer am Umwelt- und Klimapakt Bayern. Die Teilnahme ist nicht nur eine Anerkennung für obige Umweltschutzmaßnahmen, damit verbunden ist das Versprechen, auch in Zukunft umweltfreundlich und nachhaltig zu wirtschaften.

Gerne können Sie uns zu allen Themen rund ums Boardinghaus kontaktieren, wir stehen Ihnen gerne für all Ihre Fragen zur Verfügung. Werden Sie unser Gast und leisten auch Sie einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.​