Nachhaltig Wohnen
Umwelt- und Klimaschutz
Energie und Wärme
Seit 2019 produziert das Boardinghaus Eching seinen eigenen Strom und Wärme.
- Modernes Blockheizkraftwerk
- Klimaneutrales Erdgas
- Solarthermie
- Photovoltaik
- Energiespeicher
- Ergänzung durch Ökostrom
Unser Vitobloc 200 EM-20/39 Blockheizkraftwerk produziert eine elektrische Leistung von ca. 20 kW und mittels Kraft-Wärme-Kopplung eine thermische Leistung von 39 kW. Dabei wird ähnlich wie bei einem Automotor durch den Einsatz eines Brennstoffes Energie erzeugt. Doch anders als beim Verbrennungsmotor im Auto, wird die Abwärme, die bei der Verbrennung entsteht, in ein angeschlossenes (gekoppeltes) Heizsystem eingespeist und dient so zur Heizung und Warmwasserbereitung. Durch die Produktion vor Ort entfallen die Verluste bei der Stromverteilung und dem Transport von Wärme über weite Strecken. So erreicht unser Kraftwerk einen Gesamtwirkungsgrad unter Vollast von ca. 95 % und verdient sich damit die höchstmögliche Energieeffizienzklasse A++. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Wirkungsgrad von konventionellen Kraftwerken liegt bei ca. 40 Prozent, was bedeutet, dass 60 Prozent der eingesetzten Energie als Abwärme ungenutzt an die Umwelt abgegeben werden.
Als Brennstoff kommt bei uns klimaneutrales Erdgas zum Einsatz. Klimaneutral deshalb, da die entstehenden CO₂-Emissionen kompensiert werden.
Tagsüber trägt eine Solarthermie-Anlage zur Warmwasserversorgung des Boardinghauses bei.
Hinzu kommt die CO₂-freie Stromerzeugung von 3 Photovoltaik-Anlagen mit einer Maximalleistung von zusammen ca. 47 kW.
Um die Stromversorgung unserer Appartements zu einem möglichst hohen Anteil aus selbst erzeugtem Strom zu decken, kommen 3 Energiespeicher ins Spiel, die zusammen bis zu 42 kWh Strom speichern können und in Phasen mit geringem Bedarf die Überschüsse aufnehmen und bei Lastspitzen den erhöhten Energiebedarf kompensieren.
Einsparmaßnahmen
- Energieeffiziente Bauweise unseres Neubaus (KFW-Effizienzhausstandard 55)
- Im gesamten Haus setzen wir auf energiesparende LEDs
- Anwesenheitssensoren sorgen dafür, dass auch wirklich nur dann Strom verbraucht wird, wenn er benötigt wird
- Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
- Wassereinsparung durch Durchflussbegrenzer
- Unsere großflächige Blumenwiese leistet einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität
- Wir verzichten auf Einwegartikel
- Wir betreiben konsequente Mülltrennung und bieten auch allen Gästen diese Möglichkeit
- Eine weitgehende Entsiegelung der Außenanlage entlastet die Kanalisation bei Starkregen und schützt so vor Überflutungen
- Mit unseren Ladesteckdosen für Elektrofahrzeuge und E-Bikes unterstützen wir umweltfreundliche Mobilität
Umweltschutz
Helfen Sie mit
- Lassen Sie Handtücher und Bettwäsche nur dann waschen, wenn es notwendig ist
- Waschen Sie Ihre Wäsche nicht heißer als nötig
- Lassen Sie Ihre Wäsche an der Luft trocknen. Wäschetrockner sind wahre Energiefresser!
- Steigen Sie um aufs Rad: Sowohl in der Tiefgarage als auch auf dem Gelände gibt es Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Die meisten Ziele in der Umgebung sind bequem per Rad erreichbar
- Nutzen Sie konsequent alle Möglichkeiten zur Mülltrennung
- Die Lüftungsanlage in unserem Neubau versorgt Sie jederzeit mit Frischluft. Um Wärmeverluste zu minimieren, sollte auf manuelles Lüften hier möglichst verzichtet werden. Ansonsten gilt: Stoßlüftung statt Spaltlüftung, insbesondere in der kalten Jahreszeit
- Ziehen Sie den Stecker: Stand-by-Modus vermeiden

Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern
Seit Mitte 2021 ist das Boardinghaus Eching Teilnehmer am Umwelt- und Klimapakt Bayern. Die Teilnahme ist nicht nur eine Anerkennung für obige Umweltschutzmaßnahmen, damit verbunden ist das Versprechen, auch in Zukunft umweltfreundlich und nachhaltig zu wirtschaften.