Vom Geheimtipp zum größten Blasmusik-Festival Bayerns in neun Jahren – das ist die jährlich stattfindende Brass Wiesn am Echinger See vor den Toren Münchens. Wir haben die aktuellsten News, Infos, Tipps und Funfacts rund um das einzigartigste Festival weit und breit.
Brass Wiesn Festival 2025
Die Planungen für die Brass Wiesn 2025 sind in vollem Gange und der Vorverkauf hat bereits begonnen.
Daten & Links
Wann: 31.07. – 03.08.2025
Wo: Dr. Enßlin Park, 85386 Eching (Google Maps)
Tickets: brasswiesn.reservix.de (Anwohnertickets)
News & Aktuelles
12.03.2025 | Nachdem 2024 der 10-jährige Vertrag des Veranstalters mit der Gemeinde Eching auslief, wurde nun ein weiterer 5-Jahres-Vertrag unterschrieben. Die Brass Wiesn wird also wohl noch bis mindestens 2029 in Eching stattfinden. Im Vertrag ist eine Richtgröße von 16.000 Besuchern festgelegt. Anwohner-Tickets werden dabei fix 89 Euro kosten.
Quelle: Echinger Zeitung
Line-up & Programm
Nachfolgend die bereits bestätigten Bands & Kapellen. Wer schon immer mal Jodeln oder Zwiefachen lernen wollte, kann sich auch 2025 wieder auf Vroni Schweikl mit ihren Workshops freuen. Headliner dieses Jahr: Pizzera & Jaus, Wanda.
- Alpensound
- Brandseck Musi
- Broken Brass Ensemble
- Brotäne Herdepfl
- BruckZuckMusi
- Dellnhauser Musikanten
- Desperate Brasswives
- Die Fexer
- Die Gasgeber
- Dis M
- Dreitaktsound
- Duanix Danzlmusi
- Echinger Blaskapelle
- Erwin und Edwin
- Folkshilfe
- Gaudinockerl XXL
- Großstadt Boazn
- Gwasch
- Hubertus Musikanten
- Jodeln mit Vroni Schweikl
- Kapelle Josef Menzl
- Keller Steff Big Band
- Laa’Gschatz Musi
- Lenze & de Buam
- Luegstoa C
- Max von Milland
- Mißebner Trio
- Musikverein St. Andreas
- Niederbay. Musikantenstammtisch
- Onkel Bazi Orchester
- Pagger Buam
- Pegel Soot
- Pizzera & Jaus
- Salzburger Bluat
- Sir Flint’s Bohème Jazzers
- The Beat Sepps
- The Magic Mumble Jumble
- The Most Company
- Vlado Kumpan
- Volkstanz mit Vroni Schweikl
- Wanda
- Weiß’ngroana
- Zillertaler Tanzlmusig
- Zwanglos Musi
- … weitere folgen
Recap Brass Wiesn 2024
2024 spielten rund 80 Bands und Kapellen auf 2 Haupt- und 3 Nebenbühnen. Darunter LaBrassBanda, Oimara, Seiler & Speer, Django 3000, CubaBoarisch 2.0 oder FENZL. Auch die Echinger Blaskapelle und der Musikverein St. Andreas waren wieder am Start. Mit etwa 13.000 Besuchern, statt den ursprünglich anvisierten 19.000, ging es dieses Jahr etwas gemütlicher zu als die Jahre zuvor, was der Atmosphäre eher nutzte.
Bildergalerie in der Echinger Rundschau
Was ist neben der Musik geboten?
Ebenso wichtig wie die Musik ist das außergewöhnliche Drumherum – mit Oldtimer-Bulldogs, brodelnden Dampfmaschinen, Maibaum, Gipfelkreuz, Almhütten, Heuballen, Böllerschießen und natürlich bayerischer Tracht. Daneben gibt es die Möglichkeit an verschiedenen Workshops (Jodeln, Volkstanz) teilzunehmen oder sich mit anderen Besuchern beim Fingerhakeln, Maßkrugstemmen und weiteren Spielen zu messen. Für Abkühlung und Entspannung sorgt dann der angrenzende See mit seinen großzügigen Liegewiesen und glasklarem Wasser.

Funfacts
- 2013 mit ca. 900 Besuchern gestartet, mutierte die Brass Wiesn innerhalb weniger Jahre vom Geheimtipp zum größten Blasmusikfestival Bayerns mit etwa 21.000 Besuchern im Jahre 2022 – fast 50% mehr als Eching Einwohner hat.
- Von den 15.000 Echingern sind ca. 10% jedes Jahr mit dabei. So wurden 2022 rund 1.500 Anwohnertickets verkauft.
- Um zum erwähnten Gipfelkreuz zu gelangen, muss der „Monte Eho“ – wie er von den Echingern genannt wird – bestiegen werden. Festes Schuhwerk, Klettersteig-Set, Seil, Karabiner, Alpenvereinsausweis … all das kann man getrost zu Hause lassen. Es handelt sich um einen etwa 20 Meter hohen Hügel, der im Winter gerne zum Schlittenfahren genutzt wird.
- Der Echinger See, von Einheimischen oft auch Ellwanger genannt, entstand in den 1960er Jahren durch Kiesentnahme für den Bau der nahe gelegenen Autobahn. Er ist bis zu 17 Meter tief und bekannt für seine gute Wasserqualität.
- Nur etwa 2 km vom Festivalgelände entfernt befindet sich ein weiterer Baggersee, der Hollerner See. Mit einer Fläche von rund 40 ha zählt er heute zu den größten Badeseen im Münchner Umland. Wer eine Auszeit vom Trubel am Echinger See (13 ha) möchte, macht einfach einen kurzen Spaziergang.

Tipps & Hinweise
- Auf dem Gelände kann ausschließlich bargeldlos via RFID-Chip auf dem Einlassband gezahlt werden. Dieser kann vor Ort oder online aufgeladen werden.
- Ein Austausch mit Festivalgängern ist in der offiziellen Facebook-Gruppe möglich. Hier können auch nicht mehr benötigte Tickets angeboten werden.
- Die Brass Wiesn bietet die ideale Gelegenheit Tracht zu tragen. Damen beachten dabei die Regeln zum Binden der Dirndlschürze: Ist die Schleife links gebunden, signalisiert dies, dass man noch solo ist. Wer bereits vergeben ist, oder einfach seine Ruhe haben will, bindet rechts.
- Gäste des Boardinghaus Eching sind mittendrin statt nur dabei und wer bei uns einen Wohnsitz angemeldet hat, kann vergünstigte Anwohnertickets erwerben. Bitte beachten, dass es am An- und Abreisetag zu Verkehrsbehinderungen kommen kann und zeitweise auch Lärmbelästigungen auftreten können. Also bitte daran denken, rechtzeitig Ohrstöpsel zu besorgen.
Kontroversen
- Mit zunehmender Besucherzahl nahmen die Beschwerden über Lärm- und Umweltbelastungen so stark zu, dass sich 2022 in Eching eine Bürgerinitiative formte. Besonders der Lärm, der von privaten Musikgruppen auf dem Campingplatz bis spät in die Nacht verursacht wird, sorgt für Unmut. Hinzu kommt das Problem des zurückgelassenen (Sperr-)Mülls, der nach Ende des Festivals tonnenweise entsorgt werden muss.
- Im selben Jahr kam es zu zwei tragischen Unfällen, die zu einer Überarbeitung des Sicherheitskonzepts führten. Dieses umfasst nun unter anderem Absicherungen am Steilufer des Echinger Sees sowie ein nächtliches Badeverbot ab 21 Uhr.
Fazit
Die Brass Wiesn ist unserer Meinung nach ein Muss für Blasmusik-Fans und Freunde der bayerischen Lebensart. Als Gast unseres Hauses bist du mittendrin statt nur dabei und hast eventuell sogar die Möglichkeit, Anwohnertickets zu erwerben. Wir empfehlen, diese Chance zu nutzen und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Das Boardinghaus Eching wünscht allen Besuchern gutes Wetter und eine Riesn-Gaudi!
Eching & Umgebung entdecken
Ayurvedisch Indisches Restaurant Akram’s Eching
