Serviced Apartment Küche mit Blick ins Wohnzimmer

Wohnen auf Zeit
Konzepte - Begriffe - Ratgeber

Boardinghaus Eching Logo

Der Markt für temporäres Wohnen boomt. Insbesondere das Boardinghaus wird dabei immer beliebter. Doch was verbirgt sich hinter diesem noch recht jungen Wohnkonzept? Wie unterscheidet es sich von anderen Formen des „Wohnen auf Zeit“. Was ist eigentlich ein Serviced Apartment? Welche Vorteile hat es und wer nutzt das Angebot in der Praxis? Diese und weitere Fragen beantworten in diesem Beitrag.

Überblick

Die unterschiedlichen Wohnkonzepte des Wohnen auf Zeit lassen sich grob hinsichtlich der typischen Aufenthaltsdauer und des Umfangs der angebotenen Serviceleistungen einordnen. Allen gemeinsam ist, dass möblierter Wohnraum mit Kochmöglichkeit für vorübergehende Aufenthalte angeboten wird.

WohnkonzeptÜbliche AufenthaltsdauerService
Zwischenmiete, Airbnb, ... (von privat)Wochen bis Monate
Ferienwohnung (von privat)Tage bis Wochen✅ 
Aparthotel
(Serviced Apartments)
Tage bis Monate✅ ✅ ✅
Boardinghaus
(Serviced Apartments)
häufig mehrere Monate
(teils Mindestaufenthalt)
✅ ✅
Boardinghaus / Monteurunterkunft
(Monteurzimmer)
Wochen bis Monate
(teils Mindestaufenthalt)
Wohnwirtschaftliche Konzepte
(Micro Living, Studentenwohnen, Corporate Housing etc.)
mehrere Monate bis Jahre
(ab 3 oder 6 Monaten)

Aufgrund der gestiegenen globalen Mobilität hat Wohnen auf Zeit in den letzten Jahren stark an Bekannt- und Beliebtheit gewonnen. Bei Geschäftsreisenden aus aller Welt hat sich heute vor allem das Serviced Apartment als beliebteste Übernachtungsoption etabliert.

Was ist ein Serviced Apartment?

Serviced Apartments sind kleine, vollmöblierte Wohnungen, die direkt zum Einzug bereitstehen. Eine mit Kühlschrank, Töpfen, Geschirr, Besteck, Kaffeemaschine und Mikrowelle ausgestattete Küche ebenso wie WLAN gehören zum Standard. Neben der reinen Übernachtungsmöglichkeit sind Dienstleistungen wie etwa Reinigung oder Bettwäschewechsel im Preis enthalten oder optional zubuchbar. Der Aufenthalt in einem Serviced Apartment ist grundsätzlich auf 6 Monate begrenzt.

Serviced Apartment 3 Wohnbereich

Anbieter von Serviced Apartments

Bei den Anbietern von Serviced Apartments kann man zwischen Boardinghaus (aus dem Englischen von Boardinghouse), Serviced Apartmenthaus und Aparthotel unterscheiden.

Was versteht man unter Boardinghaus?

In Deutschland versteht man unter dem Begriff Boardinghaus eine Unterkunft, die vollmöblierte Apartments oder einzelne Zimmer mit begrenzten, hotelähnlichen Serviceleistungen für mittel- und längerfristige Aufenthalte anbietet. Es nimmt dabei eine Hybridstellung zwischen Hotel und herkömmlicher Mietwohnung ein.

Im internationalen Sprachgebrauch hingegen ist der Begriff wenig gebräuchlich. In einigen Ländern wie den USA oder Großbritannien assoziiert man damit auch etwas anderes als in Deutschland. Um Missverständnisse bei internationalen Gästen zu vermeiden, rät Apartmentservice dazu, den Begriff Boardinghouse durch Serviced Apartmenthaus zu ersetzen.

„Historisch betrachtet waren Boardinghouses in Australien und Amerika einfache Unterkünfte für Migranten, in denen Kost und Logis geboten wurde. Heutzutage versteht man darunter soziale Auffangstationen, in denen dank staatlicher Unterstützung einkommensschwachen Menschen eine bezahlbare Unterkunft angeboten wird.
In Großbritannien assoziiert man damit auch häufig einfache (Studenten-)Unterkünfte mit Gemeinschaftsküche und einer schlichten Zimmerausstattung.“
Quelle: Apartmentservice

Boardinghäuser, die statt Apartments nur einzelne Zimmer mit Gemeinschaftsbad und Gemeinschaftsküche anbieten, richten sich häufig an Studenten oder Firmen, die eine günstige Übernachtungs­möglichkeit für Mitarbeiter (Bauarbeiter, Handwerker, Monteure) benötigen. Diese meist recht spartanisch eingerichteten Unterkünfte werden in der Praxis deshalb häufig auch als Monteurunterkunft bzw. Monteurzimmer bezeichnet.

» Was ist der Unterschied zwischen Boardinghaus und Hotel?
Im Unterschied zum klassischen Hotel stehen beim Boardinghaus Kostenersparnis, Privatsphäre und die Möglichkeit zur Selbstversorgung im Vordergrund. So steht Gästen etwa eine Kochmöglichkeit und ein Waschraum zur Verfügung. Eine durchgehend besetzte Rezeption, tägliche Zimmerreinigung oder eine eigene Gastronomie gibt es im Boardinghaus hingegen meist nicht.

» Was ist der Unterschied zwischen Boardinghaus und Ferienwohnung?
Während Ferienwohnungen hauptsächlich touristischen Zwecken dienen, sind Boardinghäuser auf berufsbedingte, längerfristige Aufenthalte zugeschnitten. So bieten Boardinghäuser oft nur kleine Apartments für Alleinreisende oder Paare. Ferienwohnungen werden hingegen häufig auch von Familien nachgefragt und sind somit im Schnitt größer. Des Weiteren sind Ferienwohnungen aufgrund der guten Planbarkeit von Urlaubsaufenthalten in der Regel nur für feste Zeiträume buchbar, während Boardinghäuser mehr Flexibilität bei der Vertragsgestaltung bieten.

» Wie lange darf man in einem Boardinghaus wohnen?
Beim Boardinghaus handelt es sich um eine Übergangsform zwischen reiner Wohnnutzung und gewerblicher Beherbergung. Wird die Immobilie gewerblich genutzt, so ist die Aufenthaltsdauer je Apartment meist auf 6 Monate begrenzt. Bei Wohnnutzung beträgt der Mindestaufenthalt häufig 3 oder 6 Monate.

Was ist ein Aparthotel?

Statt einzelnen Zimmern bzw. Suiten bietet ein Aparthotel (auch Apartment-Hotel genannt) vollständig ausgestattete Wohnungen, inklusive Küche. Die im Preis enthaltenen und / oder optional zubuchbaren Serviceleistungen sind dabei jedoch deutlich umfangreicher als im Boardinghaus. Doch das ist nicht der einzige Unterschied der beiden Unterkunftsarten:

AparthotelBoardinghaus
AufenthaltsdauerFokus auf kurz- bis mittelfristige AufenthalteFokus auf mittel- bis langfristige Aufenthalte
Mindestaufenthaltneinhäufig zwischen 1 Woche und 3 Monaten
Reinigung, Handtuch- und Bettwäschewechseltäglich bis wöchentlichwöchentlich oder 2-wöchentlich
Rezeptionvorhanden, meist durchgehend besetztmanchmal vorhanden, nur stundenweise besetzt
weitere Serviceangeboteumfangreich, häufig: Zimmerservice, Frühstück, Wäscheservice etc.limitiert
Gebäudeausstattunghäufig: Restaurant, Fitness- und Wellnessbereich, Konferenzraum, Waschküche, ...Gästewaschraum, manchmal: Fitnessbereich, Gemeinschaftsräume, Verkaufsautomaten, ...
Privatsphärereduziert, ähnlich der eines Hotelshoch, ähnlich der einer Mietwohnung
Kostenje nach Aufenthaltsdauer und Serviceleistungen deutlich günstiger als das klassische Hotelzimmeraufgrund der geringeren Serviceleistungen nochmals deutlich günstiger als ein ansonsten vergleichbares Aparthotel

Zusammenfassend lässt sich also sagen: Im Unterschied zum Boardinghaus sind die Apartments in einem Aparthotel bereits ab einer Nacht buchbar und die typische Aufenthaltsdauer ist geringer. Da ein Aparthotel mehr Serviceleistungen anbietet als ein Boardinghaus, sind die Kosten in der Regel deutlich höher. Auch die Privatsphäre und das Zuhause-Gefühl können darunter leiden.

In der Praxis ist eine klare Abgrenzung von Boardinghaus und Aparthotel nicht immer möglich  der Übergang ist fließend. Viele Unterkünfte können oder möchten sich nicht entscheiden und werben einfach mit beiden Bezeichnungen.

Vorteile von Serviced Apartments

Serviced Apartments bieten viele Vorteile in den verschiedensten Lebenssituationen – sowohl gegenüber einem Hotelzimmer als auch gegenüber der klassischen Mietwohnung.

  • Flexibilität: Schnelle Verfügbarkeit und kurze Kündigungsfristen.
  • Zeitersparnis: Kein aufwändiger Umzug, kein Möbelkauf, Infrastruktur (WLAN, Strom, Gas etc.) ist bereits vorhanden.
  • Kosten: Hohe Kostenersparnis im Vergleich zum Hotel. Keine Umzugskosten, ein Koffer reicht.
  • Kostentransparenz: Keine überraschenden Nebenkostennachzahlungen etc.
  • Zuhause-Gefühl: Die Möglichkeit, selber kochen und die eigene Wäsche waschen zu können, erzeugt ein Gefühl des „Zuhause-Seins“.
  • Fokus auf die wichtigen Dinge: Die angebotenen Serviceleistungen entlasten im Alltag und erlauben die Konzentration auf Karriere oder Freizeit.

Zielgruppen von Serviced Apartments

Zielgruppen von Serviced Apartments

Wer nutzt Serviced Apartments in der Praxis? Folgende Auflistung spiegelt unsere eigene Erfahrung wider, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Geschäftsreisende: Projektarbeiter, Unternehmensberater, Monteure etc.
  • Expatriates / Ausländische Fachkräfte
  • Auszubildende und Lehrpersonal: Gastdozenten, Austauschstudenten, Schulungsteilnehmer etc.
  • Regierungs- und Militärpersonal: Polizei, Bundeswehr etc.
  • Veranstaltungs- und Konferenzteilnehmer
  • Pendler und Wochenendheimfahrer
  • Zugezogene und Berufseinsteiger, bis eine dauerhafte Wohnung gefunden ist.
  • Einheimische, die temporär (z. B. wegen Sanierung) eine Ersatzwohnung benötigen.
  • Privatreisende: längere Familienbesuche, Urlauber (eher Aparthotel)

Wohnwirtschaftliche Konzepte

Am langen Ende von Wohnen auf Zeit befinden sich die Wohneinheiten in wohnwirtschaftlich genutzten Immobilien. Es wird also auch im baurechtlichen Sinne „gewohnt“. Abgeschlossen werden dementsprechend (befristete oder unbefristete) Mietverträge im Gegensatz zum Beherbergungsvertrag beim Serviced Apartment. Das Serviceniveau ist meist stark reduziert. Zum Teil werden die Wohnungen auch nur möbliert und nicht „löffelfertig“ angeboten. Um Kücheninventar, Handtücher oder Bettwäsche muss sich dann der Mieter kümmern.

Gerade im wohnwirtschaftlichen Bereich gibt es viele Begrifflichkeiten und Konzepte. Apartmentservice unterscheidet in der Charta der Apartmentkonzepte zwischen Seniorenwohnen, Studentenwohnen (Student Living), Mikrowohnen (Micro Living) und Co-Living wobei die Abgrenzung nicht ganz trennscharf ist. Teils werden die Begriffe Senior Living und Student Living auch als Ausprägung von Micro Living verstanden (vgl. DIWG, Trendreport Mikroappartements, 2022).

Mikroapartment Boardinghaus Eching

Ergänzen liese sich die Liste noch um das sog. Corporate Housing, bei dem Firmen einzelne Wohnungen (oder ganze Häuser) kaufen oder am regulären Wohnungsmarkt langfristig anmieten, um sie ihren Mitarbeitern voll möbliert für vorübergehende Aufenthalte zur Verfügung zu stellen. Dies ist z. B. dann sinnvoll, wenn Beschäftigte vorübergehend an einen anderen Standort versetzt werden, oder wenn sie in einer neuen Stadt eingestellt werden und noch keine dauerhafte Unterkunft gefunden haben. Das erspart nicht nur die teure und zeitaufwendige Suche nach einer passenden Wohnung, sondern begrenzt auch das Risiko, falls das Arbeitsverhältnis nach der Probezeit endet. Vergeuden Arbeitnehmer keine Zeit für die Pendelei zur Arbeit, gewinnen sie mehr Freiraum für die Work-Life-Balance, was wiederum Motivation und Zufriedenheit steigert. Gerade in Zeiten von Wohnungsnot, Fachkräftemangel und steigenden Mieten, kann Corporate Housing ein wichtiges Instrument zur Gewinnung und Bindung von Personal darstellen.

Ratgeber

Im Gegensatz zu Hotelaufenthalten gibt es beim Wohnen auf Zeit einige Aspekte, die man beachten sollte, um keine Überraschungen zu erleben. Nachfolgend ein paar Tipps für Ihre Suche nach einer geeigneten Unterkunft.

Was tun, wenn plötzlich etwas nicht mehr funktioniert, oder Sie sich ausgesperrt haben? Denken Sie daran, dass die wenigsten Anbieter von Wohnen auf Zeit über eine durchgehend besetzte Rezeption verfügen. Achten Sie also darauf, dass Ihr Anbieter in dringenden Fällen möglichst immer erreichbar ist.

Boardinghaus Eching:
Wir sind werktags zwischen 9 – 17 Uhr nur wenige Meter entfernt. Unsere Hausmeister erledigen kleinere Reparaturen meist innerhalb weniger Stunden. Außerdem bieten wir unseren Gästen eine Notfallnummer, unter der wir 24/7 erreichbar sind.

Günstige Unterkünfte bieten in der Regel auch nur günstige, funktionale Einrichtung. Zum Teil mit Gemeinschaftsbad und / oder Gemeinschaftsküche. Es resultiert „Jugendherbergs-Charme“ mit geringer Privatsphäre und Wohnlichkeit. Eventuell mal ganz nett für ein paar Tage, aber für mehrere Monate?

Bedenken Sie auch, dass nachträgliche Veränderungen an der Einrichtung oder größere Dekorationen (Poster etc.) nur in sehr geringem Umfang möglich bzw. erlaubt sind. Lassen Sie sich deshalb in jedem Fall aussagekräftige, möglichst aktuelle Bilder der Wohnung zusenden um sicher sein zu können, dass Sie sich auch wohlfühlen und entspannen können.

Boardinghaus Eching:
Hochwertige, gemütliche Einrichtung. Alle Apartments verfügen über ein eigenes Bad und Küche.

Eine schnelle und zuverlässige Internetverbindung ist heute ein Grundbedürfnis. Fast alle Boardinghäuser bieten zwar einen Internetanschluss, jedoch manchmal nicht genug Bandbreite für ruckelfreies Streaming oder effizientes Arbeiten im Homeoffice.

Boardinghaus Eching:
High-Speed Internet (download: ~ 100 MBit/s; upload: ~ 30 MBit/s)

Einige Unterkünfte bieten gar keine Stellplätze für Gäste, oder nur im Freien. Zum Teil gegen Aufschlag. Das bedeutet für Sie: nervige Parkplatzsuche und Scheiben kratzen im Winter.

Boardinghaus Eching:
Sie parken sicher in der Tiefgarage und erreichen trockenen Fußes Ihr Apartment.

Wer sich für Wohnen auf Zeit entscheidet, möchte flexibel bleiben. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Kündigungsfristen, Mindestvertragslaufzeiten und ggf. Verlängerungsoptionen der Unterkunft.

Bedenken Sie aber, dass sich hohe Flexibilität in den Preisen widerspiegelt, es gilt also abzuwägen und zu vergleichen. Manchmal ist es günstiger, länger zu buchen als benötigt.

Boardinghaus Eching:
Aktuell beträgt die Mindestvertragslaufzeit einen Monat. Neben fixen Verträgen bieten wir auch offene Verträge, die sich automatisch verlängern und mit 4-wöchiger Frist kündbar sind.

Nicht nur die Entfernung zum Arbeitsplatz, auch die Umgebung der Unterkunft sollte beachtet werden. Immerhin möchten Sie hier längere Zeit wohnen und sich wohlfühlen. Einige Unterkünfte befinden sich in Gewerbegebieten mit wenig Freizeit- / Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung und bieten somit nur geringe Wohnqualität.

Boardinghaus Eching:
Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie mehrere Erholungsgebiete sind fußläufig erreichbar. Ein Restaurant befindet sich direkt vor Ort.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zwei der brennendsten Themen unserer Zeit! Informieren Sie sich ggf. über die von der Unterkunft ergriffenen Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz. Bietet man z. B. allen Gästen die Möglichkeit zur Mülltrennung? Wird Ökostrom bezogen?

Boardinghaus Eching:
Höchste ökologische Standards, die so in der Region einmalig sein dürften.

Unser Nachhaltigkeitskonzept

Zum Teil sind Anbieter auf bestimmte Zielgruppen fokussiert. Einige z. B. auf Studenten, andere auf Firmen, die eine einfache, möglichst kostengünstige Übernachtungsmöglichkeit für ihre Mitarbeiter (Handwerker, Monteure, Bauarbeiter) benötigen. Dies hat entsprechende Auswirkungen auf die vorherrschende Atmosphäre im Haus.

Boardinghaus Eching:
Während wir auch Studenten der nahen Universitäten beherbergen, so ist der Großteil unserer Gäste berufstätig und muss früh raus. Dementsprechend gering ist unsere Bereitschaft, Störungen der Nachtruhe zu akzeptieren.

Eine Thematik, die beim Wohnen auf Zeit häufig auftritt, ist der Wunsch oder die Pflicht, einen Wohnsitz anzumelden. Zur Anmeldung bei der Meldebehörde benötigt man eine Wohnungsgeberbestätigung. Informieren Sie sich unbedingt im Vorfeld, ob die Unterkunft diese auch zeitnah ausstellt!

Boardinghaus Eching:
Wohnsitz-Anmeldung problemlos möglich.

Wohnsitz-Anmeldung in Eching

Sind Sie auf der Suche nach einem Serviced Apartment im Münchener Norden nahe Flughafen?

Fazit

Das moderne Arbeitsleben erfordert mehr Flexibilität und Mobilität als früher. Die Entstehung neuer Wohnkonzepte trägt dieser Entwicklung Rechnung. Heute haben Reisende mehr Optionen als je zuvor.
Wer dabei weder auf Privatsphäre, Flexibilität, ein Zuhause-Gefühl noch auf den Komfort hotelähnlicher Serviceleistungen verzichten möchte, für den ist Wohnen auf Zeit möglicherweise die ideale Alternative zum Hotel oder der klassischen Mietwohnung.

Autor
Boardinghaus Eching

Wohnen auf Zeit bei München

favicon