Wohnen auf Zeit -
Was ist ein Boardinghouse?
Der Begriff Wohnen auf Zeit umfasst unterschiedlichste neue Wohnkonzepte, die dem wachsenden Anspruch auf Mobilität in unserer modernen Berufswelt gerecht werden wollen. Allen gemeinsam ist, dass möblierter Wohnraum für einen bestimmten Zeitraum überlassen wird – meist einige Wochen bis zu mehreren Jahren.
Seit einiger Zeit erfreut sich insbesondere das Boardinghaus (aus dem englischen Boardinghouse) bzw. das Serviced Apartment zunehmender Beliebtheit.
Was ist ein Serviced Apartment?
Mit Serviced Apartment bezeichnet man in der Regel Wohnungen, die komplett möbliert und direkt zum Einzug bereitstehen. Daher zählt eine mit Töpfen, Geschirr, Besteck, Kaffeemaschine und Mikrowelle ausgestattete Küche ebenso wie WLAN zum Standard. Neben der reinen Übernachtungsmöglichkeit werden zusätzliche Dienstleistungen wie z. B. Reinigung oder Wäschewechsel angeboten.
Eine Variante des Serviced Apartments ist das sogenannte Business Apartment. Dieses soll vor allem Geschäftsreisende ansprechen und verfügt häufig über eine hochwertige technische Ausstattung, schnelles Internet, einen großen Schreibtisch und Satellitenfernsehen.
Im Gegensatz zu längerfristigen Wohnkonzepten (Corporate Housing, Living-Konzepte etc.) ist die maximale Aufenthaltsdauer in einem Serviced oder Business Apartment auf 6 Monate begrenzt.

Anbieter von Serviced Apartments
Je nach Umfang der zum Apartment angebotenen Serviceleistungen unterscheidet man bei den gewerblichen Anbietern von Serviced Apartments zwischen Boardinghaus und Aparthotel.
1. Was ist ein Boardinghaus?
Ein Boardinghaus bietet Wohnen auf Zeit mit begrenzten, hotelähnlichen Serviceleistungen. In der Regel wohnt man in voll ausgestatteten Apartments inklusive Kochmöglichkeit – sprich Serviced Apartments nach obiger Definition. Teilweise bieten Boardinghäuser jedoch auch nur kleine Zimmer mit Gemeinschaftsbad bzw. -küche.
Das Wohnkonzept Boardinghouse stammt ursprünglich aus den USA. Aber auch in Europa entstehen immer mehr Boardinghäuser, vor allem im Umkreis größerer Städte. Der Grund: Es ist dort häufig schwierig, Wohnungen nur für eine bestimmte Zeit zu mieten. Die hohe Nachfrage nach zeitlich befristeten Wohnungen im Einzugsbereich der Stadt fällt häufig zusammen mit einem angespannten Wohnungsmarkt und macht das Boardinghaus dort besonders interessant.
Apartmentservice hält den Begriff Boardinghouse inzwischen für veraltet und schreibt:
„Historisch betrachtet waren Boardinghouses in Australien und Amerika einfache Unterkünfte für Migranten, in denen Kost und Logis geboten wurde. Heutzutage versteht man darunter soziale Auffangstationen, in denen dank staatlicher Unterstützung einkommensschwachen Menschen eine bezahlbare Unterkunft angeboten wird.
In Großbritannien assoziiert man damit auch häufig einfache (Studenten-)Unterkünfte mit Gemeinschaftsküche und einer schlichten Zimmerausstattung.“
Um Missverständnisse bei internationalen Gästen zu vermeiden, wird empfohlen, den Begriff Boardinghaus durch den Begriff Serviced Apartmenthaus zu ersetzen.
Quelle: https://www.apartmentservice.de/glossar/boardinghouse
Unterschiede zu Hotel und Pension
Boardinghäuser gibt es in vielen verschiedenen Ausprägungen, von sehr luxuriös bis eher spartanisch (Monteurzimmer). Allgemeingültige Aussagen sind daher schwierig. In der Regel lässt sich jedoch sagen:
Im Vergleich zu Hotel und Pension stehen beim Boardinghaus Kostenersparnis, Privatsphäre und die Möglichkeit zur Selbstversorgung im Vordergrund.
Typische Aufenthaltsdauer
Hotel: wenige Tage bis Wochen
Pension: einige Wochen
Boardinghaus: mehrere Wochen, häufig Monate
Typischer Service
Häufigkeit der Zimmerreinigung, Frühstücksangebot, durchgehend besetzte Rezeption etc.
Hotel: komplettes Angebot, tägliche Reinigung
Pension: reduziert, in der Regel mit Frühstück
Boardinghaus: reduziert, Reinigung typischerweise alle 1–2 Wochen
Privatsphäre
Hotel: gering
Pension: reduziert
Boardinghaus: Privatsphäre ähnlich der einer Mietwohnung
Möglichkeit zur Selbstversorgung
Gibt es eine Kochmöglichkeit und Gäste-Waschräume mit Waschmaschinen?
Hotel: nein
Pension: zum Teil
Boardinghaus: ja
Typische Kosten
Hotel: hohe Kosten
Pension: reduzierte Kosten
Boardinghaus: stark reduzierte Kosten im Vergleich zum Hotel, reduzierte Kosten im Vergleich zur Pension
2. Was ist ein Aparthotel?
Statt einzelnen Zimmern bzw. Suiten bietet ein Apartment-Hotel (Aparthotel) vollständig ausgestattete Wohnungen, inklusive Küche. Dazu häufig den gewohnten Service eines Hotels (Rezeption, tägliche Reinigung, Frühstück). Im Unterschied zum Boardinghaus sind die angebotenen Serviced Apartments normalerweise bereits ab einer Nacht buchbar und die typische Aufenthaltsdauer ist geringer.
Da ein Aparthotel mehr Serviceleistungen anbietet als ein Boardinghaus, sind die Kosten in der Regel deutlich höher. Auch die Privatsphäre und das Zuhause-Gefühl kann darunter leiden.
Warum Wohnen auf Zeit?
Wohnen auf Zeit (in Serviced Apartments) lohnt sich in den verschiedensten Lebenssituationen und bietet sowohl Vorteile gegenüber einem Hotel als auch gegenüber der klassischen Mietwohnung.
- Flexibilität: Schnelle Verfügbarkeit und kurze Kündigungsfristen.
- Zeitersparnis: Kein aufwändiger Umzug, kein Möbelkauf, Infrastruktur (WLAN, Strom, Wasser etc.) ist bereits vorhanden.
- Kosten: Hohe Kostenersparnis im Vergleich zum Hotel. Keine Umzugskosten, ein Koffer reicht.
- Kostentransparenz: Keine überraschenden Nebenkostennachzahlungen etc.
- Zuhause-Gefühl: Die Möglichkeit, selber kochen und die eigene Wäsche waschen zu können, erzeugt ein Gefühl des „Zuhause-Seins“.
- Fokus auf die wichtigen Dinge: Die angebotenen Serviceleistungen entlasten im Alltag und erlauben die Konzentration auf Karriere oder Freizeit.
Was ist die Zielgruppe von Serviced Apartments?
Wer nutzt Serviced Apartments in der Praxis? Folgende Auflistung spiegelt unsere eigene Erfahrung in den vergangenen 13 Jahren wider, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit:
- Geschäftsreisende: Temporäre Mitarbeiter, Expatriates, Projektarbeiter, Unternehmensberater, Monteure etc.
- Auszubildende und Lehrpersonal: Gastdozenten, Austauschstudenten, Schulungsteilnehmer etc.
- Regierungs- und Militärpersonal: Polizei, Bundeswehr etc.
- Veranstaltungs- und Konferenzteilnehmer
- Pendler und Wochenendheimfahrer
- Zugezogene und Einheimische, die temporär (z. B. aufgrund von Sanierungsmaßnahmen) ihre Wohnung verlassen müssen und eine Ersatzwohnung suchen.
Boardinghaus-Ratgeber
Das Angebot an Boardinghäusern hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Selbst Hotels und Pensionen springen auf den Trend auf und bieten Wohnungen für Langzeitaufenthalte. Der Gast hat zunehmend die Qual der Wahl. Nachfolgend ein paar Tipps, worauf Sie bei der Suche nach einer passenden Unterkunft achten sollten, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.
Parkmöglichkeiten
Einige Boardinghäuser bieten gar keine Stellplätze für Gäste, oder nur im Freien. Zum Teil gegen Aufschlag. Das bedeutet für Sie: nervige Parkplatzsuche und Scheiben kratzen im Winter.
Boardinghaus Eching:
Sie parken sicher in der Tiefgarage und erreichen trockenen Fußes Ihr Appartement.
Mindestvertragslaufzeit
Einige Boardinghäuser bieten die Wohnungen bereits ab wenigen Tagen oder einer Woche an. In der Regel steigen die Tagessätze dann jedoch deutlich an (Staffelpreise). Manchmal kann es dann günstiger sein, das Apartment länger zu buchen als benötigt.
Boardinghaus Eching:
Aktuell beträgt die Mindestvertragslaufzeit einen Monat. Unsere Verträge starten in der Regel zum Monatsanfang oder zur Monatsmitte. Im Vergleich mit anderen Boardinghäusern sind wir also eher auf längerfristige Aufenthalte ausgerichtet.
Schnelles Internet
Schnelles Internet ist heute ein Grundbedürfnis. Fast alle Boardinghäuser bieten zwar einen Internetanschluss, jedoch manchmal nicht genug Bandbreite für ruckelfreies Streaming oder effizientes Arbeiten im Homeoffice.
Boardinghaus Eching:
High-Speed Internet (download: ~ 100 MBit/s; upload: ~ 30 MBit/s)
Ansprechpartner
Was tun, wenn plötzlich etwas nicht mehr funktioniert, oder Sie sich ausgesperrt haben? Achten Sie darauf, dass Ihr Anbieter möglichst immer erreichbar ist.
Boardinghaus Eching:
Wir sind werktags zwischen 9 – 17 Uhr nur wenige Meter entfernt. Unsere Hausmeister erledigen kleinere Reparaturen meist innerhalb weniger Stunden. Außerdem bieten wir unseren Gästen eine Notfallnummer, unter der wir 24/7 erreichbar sind.
Lage
Nicht nur die Entfernung zum Arbeitsplatz, auch die Umgebung der Unterkunft sollte beachtet werden. Immerhin möchten Sie hier längere Zeit wohnen und sich wohlfühlen. Viele Boardinghäuser befinden sich in Gewerbegebieten mit wenig Freizeit- / Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung und bieten somit nur geringe Wohnqualität.
Boardinghaus Eching:
Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie mehrere Erholungsgebiete sind fußläufig erreichbar. Ein Restaurant befindet sich direkt vor Ort.
Wohnlichkeit
Günstigere Unterkünfte bieten in der Regel auch nur günstige, funktionale Einrichtung. Zum Teil mit Gemeinschaftsbad und / oder Gemeinschaftsküche. Es resultiert „Jugendherbergs-Charme“ mit geringer Privatsphäre und Wohnlichkeit. Mal ganz nett für ein paar Tage, aber für mehrere Monate?
Boardinghaus Eching:
Hochwertige Einrichtung mit dem Wohlfühl-Faktor und Liebe zum Detail. Alle Apartments verfügen über ein eigenes Bad und Küche.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind zwei der brennendsten Themen unserer Zeit! Informieren Sie sich ggf. über die von der Unterkunft ergriffenen Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz. Bietet man z. B. allen Gästen die Möglichkeit zur Mülltrennung? Wird Ökostrom bezogen?
Boardinghaus Eching:
Höchste ökologische Standards, die so in der Region einmalig sein dürften.
Kosten
Wirbt eine Unterkunft mit sehr günstigen Tagespreisen, dann gibt es womöglich einen Haken. Überprüfen Sie beispielsweise, ob Internet, Parkplatz, Endreinigung sowie Steuern im Preis enthalten sind.
Einige Unterkünfte nennen konkrete Preise generell nur auf Anfrage. In der Regel sind diese dann abhängig von der aktuellen Nachfrage. Gerade zu wichtigen Messen oder während des Oktoberfests sind hohe Preisaufschläge auch bei Boardinghäusern keine Seltenheit.
Boardinghaus Eching:
100% transparente, nachfrageunabhängige Preisgestaltung, keine Lockangebote, keine Überraschungen!
Sind Sie auf der Suche nach einem Serviced Apartment im Münchener Norden nahe Flughafen?
Fazit
Das moderne Arbeitsleben erfordert mehr Flexibilität und Mobilität als früher. Dank neuer Wohnkonzepte haben Sie heute mehr Optionen als je zuvor. Zusammenfassend lässt sich sagen: Wer weder auf Privatsphäre und ein Zuhause-Gefühl noch auf den Komfort hotelähnlicher Serviceleistungen verzichten möchte, für den ist ein Boardinghaus möglicherweise die perfekte Alternative zu herkömmlichen Wohnformen wie Hotel, Pension oder Zwischenmiete.